Minen, Patronen und Torpedos – in Nord- und Ostsee lagern Hunderttausende Tonnen alte Weltkriegsmunition. Jetzt wird die systematische Räumung der tickenden Zeitbomben eingeleitet Rückblick: 1945 […]
WeiterlesenSchlagwort: Weltkriegsmunition
NDR – Weltkriegsmunition in der Ostsee: Wie gefährlich ist die Bergung?
Seit Jahrzehnten liegt Munition aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Grund der Ostsee. Die Bomben, Granaten und Patronen verrosten und bringen so Gift in die […]
WeiterlesenFT – Lemke: Probe-Bergung von Munition aus Meer beginnt
Die Weltkriege haben auch in der Nord- und Ostsee ihre Spuren hinterlassen: Dort liegen immer noch mehr als 1,6 Millionen Tonnen Alt-Munition auf dem Meeresgrund. […]
WeiterlesenSpiegel – Wie rostige Weltkriegsmunition nach und nach die Ostsee vergiftet
Vor der deutschen Ostseeküste modern rund 300.000 Tonnen Waffenschrott. Dessen Schadstoffe gelten als krebserregend und schädigen offenbar das menschliche Erbgut. Jetzt soll das Arsenal gehoben […]
WeiterlesenFloat – Munitionsbergung – Go!
Tausende Tonnen Munition liegen in Ost- und Nordsee, im August beginnen erste Bergungsarbeiten. Wissenschaftlerin Mareike Kampmeier erklärt wie. Wasser drüber und gut ist. Nach dem […]
WeiterlesenZeit – Europaminister: Ostsee rückt in geostrategischen Fokus
Schleswig-Holsteins Europaminister Werner Schwarz will die Ostseekooperation stärken. «Die Ostsee hat gerade durch die politische Situation in Europa geostrategisch enorm an Wichtigkeit gewonnen», sagte der CDU-Politiker der […]
Weiterlesenfloat – Wie kommt die Bombe aus dem Meer?
In Nord- und Ostsee liegen Millionen Tonnen Munition, die zunehmend Gift freisetzen. Doch wie holt man den mörderischen Müll aus der Tiefe? Es erinnert unweigerlich […]
WeiterlesenNDR – Munitionsaltlasten: GEOMAR forscht zu Unterwassersprengung
Diagnose Ostsee: In der Ostsee rostet Weltkriegsmunition vor sich hin. Welche Gefahr besteht bei der Sprengung unter Wasser für Mensch und Tier? Videobeitrag anschauen auf […]
Weiterlesen