Die Ostsee ist und bleibt ein Sorgenkind – das spüren wir Angler direkt durch die auferlegten Fangverbote für Dorsch und Aal (in Küstengewässern). Ein weiterer sehr beliebter Zielfisch in […]
WeiterlesenSchlagwort: Dorsch
Sat 1 regional – Fangquoten: Fischer in der Ostsee kämpfen ums Überleben
Große Sorge bei vielen Fischer:innen in der Ostsee: Das, was sie nach den neuesten Fangqouten noch fangen dürfen, reicht kaum noch, um davon auch zu […]
WeiterlesenFAZ – Kaum Bestandserholung bei Ostsee-Dorsch und Hering
Trotz seit Jahren historisch niedriger Fangquoten gibt es bei Dorsch und Hering in der Ostsee keine Erholung des Bestands. Deshalb gebe es auch im nächsten Jahr für […]
WeiterlesenBlinker – Kampf ums Überleben: Dorsche und Umweltstress
Am GEOMAR Kiel untersucht eine neue Emmy-Noether-Forschungsgruppe, wie Dorsche auf Klima- und Umweltstress reagieren – und was das für unsere Meere bedeutet. Erste Ergebnisse zeigen: […]
WeiterlesenShz – Wie viel Dorsch fressen die Kormorane in SH?
Kormorane ärgern Teichwirte, weil sie viel Fisch wegfressen. Jetzt soll ein Projekt klären, ob auch der Dorschbestand in der Ostsee durch den Räuber sinkt. […] […]
WeiterlesenRND – Sorgenkind Ostsee: Sind die Fischbestände noch zu retten?
Mit jährlich reduzierten Fangquoten, neuen Schutzgebieten und verstärkten Umweltauflagen soll dem Schwund der Ostseefische entgegengewirkt werden. Doch trotz der Bemühungen ist wenig Besserung in Sicht. […]
WeiterlesenNDR – Ein Jahr Aktionsplan Ostseeschutz: Verbände fordern mehr Tempo
Naturschutzverbände in Schleswig-Holstein ziehen ein Zwischenfazit zum Aktionsplan Ostseeschutz: Der Plan werde zu langsam und nicht verlässlich umgesetzt, wodurch sowohl Natur als auch Wirtschaft leiden […]
WeiterlesenBlinker – Dorsche und Umweltstress
Der Dorsch steht unter Druck: Steigende Wassertemperaturen könnten ihn aus seinen Lebensräumen verdrängen. Die Emmy-Noether-Forschungsgruppe am Geomar Kiel untersucht, wie sich der Sauerstofftransport und der […]
Weiterlesen