Für Fische wie den Dorsch wird die Ostsee durch den Klimawandel zu stickig. Ein Studie des Kieler Geomar ergründet, wie der durch Überdüngung verursachte Sauerstoffmangel […]
WeiterlesenSchlagwort: Dorsch
SHZ – Krise an der Küste: So geht es Fisch und Fischern an der Ostsee
Die EU-Kommission hat neue Fischfangquoten für 2025 beschlossen. Diese werden sowohl von Fischern als auch von Wissenschaftlern kritisiert – aus unterschiedlichen Gründen. […] frei anhören […]
WeiterlesenAgrar Presseportal – Weniger ungewollte Beifänge: BMEL fördert selektivere Netze für die Ostseefischerei
Berlin (agrar-PR) – In der Plattfischfischerei der Ostsee sollen künftig Schleppnetze eingesetzt werden, die den Beifang von Dorschen erheblich reduzieren. Die Europäische Kommission hat dazu nun […]
WeiterlesenNDR – Ist der Kormoran schuld am Rückgang der Dorschbestände?
Eine Studie untersucht, ob der Kormoran schuld am Rückgang des Dorsches in der Ostsee ist. Nach dem ersten Jahr gibt ein Forscher nun Auskunft über […]
WeiterlesenSüddeutsche Zeitung -Kormorane fressen Dorsche – Generelle Rückschlüsse schwierig
Eine Studie untersucht, ob der Kormoran schuld am Rückgang des Dorsch in der Ostsee ist. Nach dem ersten Jahr gibt ein Forscher nun Auskunft über […]
WeiterlesenNDR – Studie: Wie viel Dorsch frisst der Kormoran?
Die Fischer sind sauer. Auf Fehmarn fressen 700 Vögel knapp sechs Tonnen Fisch – jeden Monat. Doch hat das Einfluss auf Bestand? […] frei ansehen […]
WeiterlesenDeutscher Naturschutzring – Agrar- und Fischereirat: Nächste GAP-Reform und Fischquoten für 2025
Beim Treffen des Agrar- und Fischereirats Ende Oktober standen die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sowie die Fangquoten für die Ostsee im Mittelpunkt der Beratungen. […]
WeiterlesenGreenpeace – Greenpeace-Einschätzung zu Ostseefangquoten 2025
Am 22. Oktober 2024 hat sich der EU-Rat “Landwirtschaft und Fischerei” auf die Fangquoten für die Ostsee für das Jahr 2025 geeinigt. Die Fischereiminister:innen haben […]
Weiterlesen