Der Dorsch steht unter Druck: Steigende Wassertemperaturen könnten ihn aus seinen Lebensräumen verdrängen. Die Emmy-Noether-Forschungsgruppe am Geomar Kiel untersucht, wie sich der Sauerstofftransport und der […]
WeiterlesenSchlagwort: Sauerstoffarmut
Riffreporter – Die Ostsee kämpft um das Überleben: Kann man ein Meer reparieren?
Die Ostsee ist das am besten vermessene Meer der Welt. Geholfen aber hat ihr das kaum – bisher zumindest. Denn seit kurzem scheinen die Menschen […]
WeiterlesenZDF – Kunstdünger: Fluch für die Artenvielfalt?
Auf Felder und Äcker wird immer noch zu viel Kunstdünger und Gülle ausgebracht. Dies ernährt zwar Menschen, führt aber anderswo zu Artensterben und Gesundheitsschäden. Statt […]
WeiterlesenNordschleswiger – Sauerstoffarmut: Flensburger Förde belegt einen enttäuschenden zweiten Platz
Viele Meerengen und Förden in Nordschleswig haben weiterhin mit Sauerstoffmangel zu kämpfen. Besonders das Nübeler Noor hat damit zu kämpfen. Dort wurde am Boden giftiger […]
WeiterlesenNordschleswiger – „Gemeinsam kommen wir weit: Rettet die Flensburger Förde“
Die Schleswigsche Partei in Sonderburg fordert in ihrem Leserbrief mehr politische Verantwortung für den Zustand der Flensburger Förde. Der dänische Naturschutzverband schickt in diesen Tagen […]
WeiterlesenZeit – Kann ein Meer einfach kaputtgehen?
Die Ostsee droht zu ersticken, und das liegt vor allem an der Landwirtschaft. Hoffnung verspricht nun ein Halm. […] mit paywall weiterlesen auf zeit.de
WeiterlesenNordschleswiger – Starker Sauerstoffschwund in Nordschleswigs Förden
In der Flensburger, Apenrader und Haderslebener Förde hat die Umweltbehörde sehr niedrigen Sauerstoffgehalt festgestellt. Ein Experte befürchtet eine ähnlich ernste Situation wie im vergangenen Jahr. […]
WeiterlesenNordschleswiger – Wasserqualität der Haderslebener Förde: Umweltministerium sieht rot
Um die Haderslebener Förde ist es schlecht bestellt. Der Sauerstoff wird knapp. Das zeigen die jüngsten Messungen der dänischen Umweltschutzbehörde, die eine „starke Sauerstoffverarmung“ ausmacht. […]
Weiterlesen