Ozeanforscher schlagen Alarm: Die Bestände von Dorsch und Hering in der Ostsee seien so dezimiert, dass sie sich nur durch ein „generelles Fangverbot“ erholen könnten. […]
WeiterlesenSchlagwort: Geomar
NDR – Fischereikrise ohne Ende: Experten weiter für Fangstopp beim Ostseehering
Dem Heringsbestand in der westlichen Ostsee geht es weiter schlecht. Die Winter sind zu warm, die Heringslarven schlüpfen früher und verhungern. Nun will der ICES […]
WeiterlesenSHZ – Ostsee vor SH: Geomar-Forscher für absolutes Fangverbot bei Hering und Dorsch
„An der Grenze zur Ausrottung“: Als derart kritisch beurteilen Meereswissenschaftler von Geomar in Kiel den Zustand des Dorschs in der Ostsee. Nicht so sehr viel […]
WeiterlesenIDW – „Schrumpfende“ Dorsche: Wie der Mensch das Erbgut der Fische verändert
25.06.2025/Kiel. Überfischung dezimiert nicht nur Bestände, sie greift auch in das Erbgut von Fischen ein. So sind Dorsche in der zentralen Ostsee heute nicht nur […]
WeiterlesenNDR – Ostseedorsche schrumpfen: Wie Überfischung das Erbgut verändert
Ostseedorsche schrumpfen: Wie Überfischung das Erbgut verändert Die langjährige Überfischung in der zentralen Ostsee hat nicht nur die Zahl der Dorsche verringert, sondern auch ihre […]
Weiterlesentaz – Fachleute treffen sich in Kiel
Auf der „Kiel Munition Clearance Week“ geht es um rostende Altmunition in der Ostsee. Geplant ist deren Zerlegung auf schwimmenden Plattformen. Kiel taz | Rund 300.000 Tonnen […]
WeiterlesenTagesschau – Wie Weltkriegsmunition geborgen werden soll
Hunderttausende Tonnen Weltkriegsmunition rosten in Nord- und Ostsee vor sich hin – und setzen immer mehr Giftstoffe frei. Nun arbeitet die Fachwelt daran, die versunkenen […]
WeiterlesenGeomar – Forschungsinstitute unterstützen das Land bei der Umsetzung des Ostseeschutzes
12.06.2025/Kiel. Heute (12. Juni) hat sich auf Einladung von Ministerpräsident Daniel Günther der Wissenschaftliche Beirat zum Aktionsplan Ostseeschutz 2030 im GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel […]
Weiterlesen