Für effektiven Klima- und Artenschutz: ein vegetationsreiches Küstenökosystem als wichtiger Verbündeter gegen die Klimakrise und das Artensterben Am 1. März ist der UN-Welttag des Seegrases […]
WeiterlesenSchlagwort: Klimaschutz
IDW – „Ohne intakte Natur werden wir unseren Wohlstand nicht halten können…“
Wirtschaftliche Aktivitäten sind hochgradig abhängig von einer vielfältigen Natur und intakten Ökosystemen. Hierin waren sich alle Expert:innen einig, die heute beim „Hauptstadt-Impuls“, einer von Wirtschaft […]
WeiterlesenIDW – Natürlicher Klimaschutz unter Wasser: Neues Großprojekt untersucht Potential von Seegraswiesen als Kohlenstoffsenken
24.01.2025/Kiel. Wie kann Seegras dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des neuen Forschungsprojekts ZOBLUC („Zostera marina als Blue Carbon-Kohlenstoffspeicher“), das […]
WeiterlesenShz – Seegras und Salzwiesen als Klimaretter: Forscher in SH suchen nach CO₂-Speichern
Forschung für den Klimaschutz: Zwei Millionenprojekte an Schleswig-Holsteins Ost- und Nordsee sollen ermitteln, wie Salzwiesen und Seegras stärker als natürliche CO2-Speicher genutzt werden können. In […]
WeiterlesenSat1 – Millionen aus Berlin für Klimaschutz in Nord- und Ostsee
Vier norddeutsche Küstenländer bekommen Millionenförderungen von der Bundesregierung für Meeres- und Klimaschutzprojekte. Sie sollen den natürlichen Klimaschutz im Küstenmeer von Nord- und Ostsee stärken. Beim […]
WeiterlesenBUND – Grünen-Programmparteitag: BUND fordert Einsatz für starkes Klimaschutzgesetz
Vor dem Programmparteitag der Grünen am Wochenende, erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Dass eine zukunftsfähige Wirtschaft und konsequenter […]
WeiterlesenHamburger Abendblatt – Klimaschutz im Norden: Verlangt die Politik den Menschen zu viel ab?
Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt über die CO₂-Bepreisung, ein Tempolimit auf Autobahnen und neue Atomkraftwerke. […] frei weiterlesen auf abendblatt.de
WeiterlesenStern – Neue Tabuzonen für die Fischerei in der Ostsee
Der Umweltverband BUND, der 2025 als Bundesverband sein 50-jähriges Jubiläum feiert, sieht sich aktuell vor großen Herausforderungen. „Unsere Mitglieder sind verärgert wegen der hohen Polarisierung […]
Weiterlesen