Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt über die CO₂-Bepreisung, ein Tempolimit auf Autobahnen und neue Atomkraftwerke. […] frei weiterlesen auf abendblatt.de
WeiterlesenSchlagwort: Klimaschutz
Stern – Neue Tabuzonen für die Fischerei in der Ostsee
Der Umweltverband BUND, der 2025 als Bundesverband sein 50-jähriges Jubiläum feiert, sieht sich aktuell vor großen Herausforderungen. „Unsere Mitglieder sind verärgert wegen der hohen Polarisierung […]
WeiterlesenMEKUN – Landesregierung legt Klimaschutzprogramm 2030 vor
KIEL. Der Klimaschutz kommt in Schleswig-Holstein mit konkreten Projekten weiter voran: Mit dem heute (3. Dezember) verabschiedeten Klimaschutzprogramm 2030 hat die Landesregierung einen Meilenstein auf dem Weg […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein – Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Landesregierung legt Klimaschutzprogramm 2030 vor Klimaschutzminister Tobias Goldschmidt: „Damit die Gefahren des Klimawandels nicht immer weiter eskalieren, machen wir Klimaschutz – für eine gute Zukunft der […]
WeiterlesenDNR – „Die Küstenfischer mit ins Boot holen“
Die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz des Bundesumweltministeriums unterstützt Pilotprojekte, die die Anwendung künstlicher Intelligenz entwickeln, um Natur und Umwelt zu schützen. In diesem Jahr wurde neben […]
WeiterlesenIDW – Wie verändert die Zugabe von Gesteinsmehl das Leben im Meer?
25.09.2024/Kiel. Heute werden in der Kieler Förde erneut zwölf schwimmende Versuchstanks, so genannte Mesokosmen, zu Wasser gelassen, um die ökologische Wirkung der Alkalinitätserhöhung zu untersuchen. […]
WeiterlesenNordsee Zeitung – Wattenmeer und Müll: 19-Jährige entwickelt Brettspiel in ihrem FÖJ
Vögel zählen, Wattführungen leiten, Aquarien reinigen: Allison Henry hat viel gelernt in ihrem Freiwilligen Ökologischen Jahr an der Wurster Nordseeküste. Besonders viel Energie hat die […]
WeiterlesenTagesschau – Trendwende bei der Erdüberlastung?
Ab heute sind alle natürlichen Ressourcen der Erde für dieses Jahr aufgebraucht. Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch sieht aber Anzeichen für eine Trendwende. Von Stefanie […]
Weiterlesen