Christopher Zimmermann vom Thünen-Institut für Ostseefischerei erklärt im NDR Interview, welche Faktoren den Heringsbestand beeinflussen. […] frei anhören auf ndr.de
WeiterlesenSchlagwort: Klimawandel
Blinker – Dorsche und Umweltstress
Der Dorsch steht unter Druck: Steigende Wassertemperaturen könnten ihn aus seinen Lebensräumen verdrängen. Die Emmy-Noether-Forschungsgruppe am Geomar Kiel untersucht, wie sich der Sauerstofftransport und der […]
WeiterlesenIDW – Wie werden Norddeutschlands Küsten resilienter?
Fragen an Dr. Insa Meinke zur Nordseeküste im Klimawandel Der Meeresspiegel der Nordsee steigt, Sturmfluten nehmen zu, im Winter regnet es häufiger und heftiger. Das […]
WeiterlesenNDR – Patientin Ostsee- Hitzewellen unter Wasser
Der Ostsee geht es schlecht, das liegt nicht nur am Klimawandel. 11KM klärt, warum ihr Zustand nur ein Vorgeschmack auf die Zukunft anderer Meere ist […]
WeiterlesenSat 1 regional – Weitere Ostsee-Fischer hängen ihr Netz an den Nagel
Die Krise der deutschen Ostseefischerei lässt die Anzahl entsprechender Betriebe in den beiden Küstenländern Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein weiter sinken. Nach jüngsten Zahlen der entsprechenden Landesbehörden […]
WeiterlesenDGVN – „Klima- und Biodiversitätskrise sind Zwillingskrisen“
Was stellt eine größere Gefahr dar – der Klimawandel oder die Biodiversitätskrise? Ein Interview mit Professor Josef Settele, Agrarbiologe, und Biodiversitätsforscher am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung […]
WeiterlesenHamburger Abendblatt – So geht Schleswig-Holstein gegen „Todeszonen“ in der Ostsee vor
Forscher warnen vor gefährlichem Sauerstoffmangel infolge von Überdüngung und steigenden Wassertemperaturen. Vereinbarungen mit Bauern. […] mit paywall weiterlesen auf abendblatt.de
WeiterlesenIDW – Erwärmung verschärft Sauerstoffmangel in der Ostsee: Steigende Temperaturen zehren Erfolge bei Nährstoffreduktion auf
20.12.2024/Kiel. Überdüngung und steigende Wassertemperaturen setzen der Ostsee immer mehr zu: Sie führen zu einem gefährlichen Sauerstoffmangel in den tieferen Wasserschichten, was viele Meeresbewohner bedroht. […]
Weiterlesen