Kiel – Sommer an der Ostsee! Während Touristen an den Stränden ihre Badetücher ausbreiten, geht’s unter Wasser zur Sache – mit Neopren, Netzbeutel und Seegras […]
WeiterlesenSchlagwort: Projekt
SHZ – Seegras-Renaturierung: Taucher nehmen Schutz der Meerespflanzen selbst in die Hand
Seegras bietet weit mehr als nur eine wunderschöne Unterwasserlandschaft: Es schützt Küsten, speichert Kohlenstoff und dient als wichtiger Lebensraum für viele Meeresarten. Doch es ist […]
WeiterlesenNDR – Ostsee: Seegrasanpflanzung in Wackerballig
Durch die Fähigkeit CO2 zu speichern, gilt die Pflanze als Multitalent für den Klimaschutz und soll wieder angesiedelt werden. … frei ansehen auf ndr.de
WeiterlesenLebensmittelzeitung – Engagement für Meereslebensräume
Die Ozeane bieten Milliarden von Menschen und Tieren auf der ganzen Welt Nahrung und Lebensgrundlage. Sie sind für das Leben auf der Erde unverzichtbar – […]
WeiterlesenDer Nordschleswiger – Seegrasprojekt der Kommune Apenrade nimmt Fahrt auf
Seegras ist hier heimisch und für eine gesunde Meeresnatur unerlässlich. In der Flensburger Förde ist er jedoch fast verschwunden. Ein Projekt der Kommune Apenrade soll […]
WeiterlesenIDW – Natürlicher Klimaschutz unter Wasser: Neues Großprojekt untersucht Potential von Seegraswiesen als Kohlenstoffsenken
24.01.2025/Kiel. Wie kann Seegras dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des neuen Forschungsprojekts ZOBLUC („Zostera marina als Blue Carbon-Kohlenstoffspeicher“), das […]
WeiterlesenBargteheide aktuell – Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) der Bundesregierung: Schleswig-Holstein erhält Fördermittel in Höhe von knapp sechs Millionen Euro
Umweltminister Goldschmidt: „Das ANK hat das Zeug zum Booster für Klima- und Naturschutz zu werden.“ KIEL/BERLIN. Das ANK geht in die Umsetzung. Auf Einladung der […]
Weiterlesenfloatmagazin – SeaLabs verwandelt Segler in Meeresforscher
Mit Citizen Science die Meere schützen will das Projekt SeaLabs. Dafür gab es jetzt den Ocean Tribute Award in Düsseldorf. Man treibt sich in der […]
Weiterlesen