02.05.2022

Grüne SH setzen sich den Nationalpark Ostsee als Ziel
Mit der Pressemeldung bekennen Sie sich klar für das Projekt, das im Koalitionsvertrag verankert werden soll.
22.06.2022

CDU und Bündnis 90/Die Grünen beschliessen den Koalitionsvertrag
Der Auftrag für die Eröffnung eines ergebnisoffenen Konsultationsprozesses wird im Koalitionsvertrag erteilt. Mitte der 20. Legislaturperiode 2022-2027 will man sich in der Koalition entscheiden, ob und in welcher Form man den Nationalpark Ostsee auf den Weg bringt.
06.10.2022

Die ersten Pläne werden vorgestellt
So stellt sich Tobias Goldschmidt die Pläne für den Nationalpark Ostsee vor (Foto Michael Staudt).
21.3.2023

Auftaktveranstaltung zum „Konsultationsprozess Nationalpark Ostsee“
Der offizielle Startschuss für die Bürgerbeteiligung am Abwägungsprozess. Offizielles Statement: es ist ein „ob“ und nicht ein „wann“. Zum Beitrag. (Grafik von Pixabay & Land SH).
13. Juni 2023
Start der Arbeitsgruppenworkshops
je 50 ausgewählte, repräsentative Mitglieder in den Gruppen Naturschutz, Fischerei, Wassersport, Tourismus, Regionalentwicklung/Wirtschaft, Anrainerkreise/Kommunen
13. September 2023
Ankündigung der CDU in SH, den NPO nicht weiter zu unterstützen
Nachdem sich mehrere Kreisverbände in SH öffentlich gegen den NPO ausgesprochen haben, wird ein vom Landesvorstand gestütztes Antragspapier für den CDU-Landesparteitag veröffentlicht. Daniel Günther ist der CDU Landesvorsitzende. Dieses fordert, dass sich die CDU in Schleswig-Holstein gegen die Realisierung eines Nationalparks ausspricht. Alternativ wird ein 6-Punkte-Plan vorgeschlagen. Dieser wird erwartungsgemäß von den Grünen vehement als voraussichtlich nicht wirksam abgelehnt.

www.schleswig-holstein.de/konsultation-ostsee