In Ost- und Nordsee verrosten Granatenkisten und Torpedos. Wie bekommt man den zerstörerischen Kriegsmüll da wieder raus? Unterwegs mit Forschern und Baggerfahrern bei einem großen […]
WeiterlesenSchlagwort: Munitionsaltlasten
Süddeutsche Zeitung – Habeck fordert hohe Priorität für Meeresschutz
Grünen-Kanzlerkandidat Habeck mahnt einen wirksamen Schutz der maritimen Ökosysteme an. Mit Bundesumweltministerin Lemke besucht er den Beltringharder Koog. Sie lehnt ein Projekt strikt ab. Reußenköge […]
WeiterlesenEU-Recycling – Munitionsaltlasten: Start für die Entsorgung mit 100 Millionen Euro
Ende August 2024 fiel der Startschuss zum Vergabeverfahren im „Sofortprogramm Munitionsaltlasten“ durch das Bundesumweltministerium. Das Ziel sollen Entwicklung und Bau einer entsprechenden Industrieanlage zur Entsorgung […]
WeiterlesenYacht – Wie Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee geborgen wird
Minen, Patronen und Torpedos – in Nord- und Ostsee lagern Hunderttausende Tonnen alte Weltkriegsmunition. Jetzt wird die systematische Räumung der tickenden Zeitbomben eingeleitet Rückblick: 1945 […]
WeiterlesenHartpunkt – Rheinmetall räumt Kampfmittel in der Ostsee
Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall hat nach eigenen Angaben einen bedeutenden Auftrag zur Kampfmittelräumung in der Ostsee gewonnen. Bei dem Projekt im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich gehe […]
WeiterlesenNDR – Neue Strategien zur Bergung von Altmunition aus den Meeren in Kiel
Wissenschaftler aus mehreren Ländern haben in Kiel damit begonnen, Strategien für die Bergung von Munitionsaltlasten zu entwickeln. Nach Angaben des Geomar Helmholtz-Zentrums beteiligen sich 20 internationale Partner […]
WeiterlesenKiel: Meereswissenschaftler beraten zur Bergung von Munition im Meer
Mit einem ersten Meeting hat am Geomar Helmholtz-Zentrum in Kiel am Donnerstag ein Projekt zur Bergung von Munition im Meer begonnen. Unter der Leitung des […]
WeiterlesenRiffreporter – Die Ostsee kämpft um das Überleben: Kann man ein Meer reparieren?
Die Ostsee ist das am besten vermessene Meer der Welt. Geholfen aber hat ihr das kaum – bisher zumindest. Denn seit kurzem scheinen die Menschen […]
Weiterlesen