Ostsee-Fischer in Not: Das traditionsreiche Handwerk ist bedroht. Eckernfördes Fischer kämpfen um ihre Zukunft. Die Lösung? Neue Ansätze, wie das Projekt „Sea Ranger“, und eine […]
WeiterlesenAutor: Andrea Richter
SHZ – Ostsee-Fischer: Das sagen Tourismuschef, Experte und Kundin – „Froh, dass es sie gibt!“
Eckernförde und seine Ostsee-Fischer – ihre Bedeutung ist für den Tourismus riesig, weiß Stefan Borgmann und auch Fischkäufer im Hafen wollen sie unbedingt erhalten. Experte […]
WeiterlesenNDR – Forscher: Heringsbestand leidet vor allem unter dem Klimawandel
Christopher Zimmermann vom Thünen-Institut für Ostseefischerei erklärt im NDR Interview, welche Faktoren den Heringsbestand beeinflussen. […] frei anhören auf ndr.de
WeiterlesenZeit – Ruhige Sturmflutsaison an Nord- und Ostsee
Die aktuelle Sturmflutsaison an den deutschen Nord- und Ostseeküsten ist vergleichsweise ruhig verlaufen. Die einzige Auffälligkeit habe sich in der Sommersturmflut vom 23. August vergangenen […]
WeiterlesenSHZ – Peta fordert Angelverbot auf Heringe in Kappeln
Anlässlich des Welttags gegen Fischerei fordert die Tierrechtsorganisation Peta den Schutz der Heringe in der Schlei. Kappeln, so die Annahme, könnte so zu einer Stadt […]
WeiterlesenHamburger Abendblatt – Nationalpark Ostsee gescheitert: Grüne Niederlage wirkt nach
Kiel. Umweltverbände kritisieren unzureichenden Meeresschutz scharf. Schleswig-Holsteins Grüne halten Nationalpark-Aus bis heute für falsch. […] mit paywall weiterlesen auf abendblatt.de
WeiterlesenNDR – Ein Jahr Aktionsplan Ostseeschutz: Verbände fordern mehr Tempo
Naturschutzverbände in Schleswig-Holstein ziehen ein Zwischenfazit zum Aktionsplan Ostseeschutz: Der Plan werde zu langsam und nicht verlässlich umgesetzt, wodurch sowohl Natur als auch Wirtschaft leiden […]
WeiterlesenSHZ – Droht sogar das Aus? Fischer kämpfen mit Problemen – „Macht keinen Spaß mehr“
Fischerei in der Krise: Eckernfördes Fischer stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Überregulierung und schwindende Bestände sind nur zwei von vielen Problemen. Wie lange bleibt das maritime […]
Weiterlesen