Das Verbot für das Fischen von Muscheln mit Schleppnetzen in der Flensburger Förde ist kurz vor der Unterschrift. Im Sommer soll es endlich ausgesprochen werden. […]
WeiterlesenSchlagwort: Flensburger Förde
NDR – Muschelfischerei: Welche Auswirkungen hat das dänische Verbot?
Das in Dänemark beschlossene Muschelfischereiverbot für die Flensburger Förde soll Mitte des Jahres in Kraft treten. Dies teilte das dänische Landwirtschafts- und Fischereiministerium auf eine SSW-Anfrage mit. […]
WeiterlesenSHZ – Dänische Regierung nennt erstmals konkretes Datum für Muschelfischer-Verbot
Der dänische Kutter „Thyra“ war zuletzt wieder regelmäßig über den Muschelbänken vor den Ochseninseln unterwegs. Die Regierung in Kopenhagen verhandelt jetzt über Entschädigungen für die […]
WeiterlesenSHZ – Wird die Flensburger Förde zum Unesco-Biosphärenreservat?
Die Kommune Apenrade möchte die Förde zu einem internationalen Modellgebiet für das Zusammenwirken von Mensch und Natur machen. Die konkreten Auswirkungen sind offen. […] Mit […]
WeiterlesenNDR – Ratsversammlung beschließt: Muschelfischerei in Förde bald verboten?
Die Flensburger Ratsversammlung ist für ein Verbot der Muschelfischerei in der Flensburger Förde. Sogenannte Todeszonen sauerstoffarme Bereiche im Meer, könnten sich ausbreiten, sagen Naturforscher. Die […]
WeiterlesenNordschleswiger – Naturschutzverband kritisiert langsame Umsetzung von Muschelfangverbot
In einem offenen Brief an die drei Minister hinter dem Vorschlag für mehr Meeresschutz, der unter anderem ein Verbot der Schleppnetzfischerei in großen Teilen der […]
WeiterlesenNordschleswiger – Sonderburg freut sich über Verbotsvorschlag gegen Muschelfischerei
Keine Muscheln mehr vom Meeresboden schaben: Auf diesen Vorschlag der dänischen Regierung für die Küstengewässer der Flensburger Förde reagiert die Sonderburger Kommune begeistert. Dänemarks Wassermilieu […]
WeiterlesenSHZ – Überraschung: Vertrag von 1958 erlaubt Muschelfischerei auf der Flensburger Förde
Die Muschelfischerei mit Schleppnetzen in der Förde bleibt wegen ihrer ökologischen Auswirkungen umstritten. Jetzt könnte sie zum Fall für Diplomaten in Deutschland und Dänemark werden. […]
Weiterlesen