In fünf Ostseeschutzgebieten darf ab diesem Jahr nicht mehr mit Grundschleppnetzen gefischt werden – ein Erfolg für den Naturschutz. Die Auswirkungen des Verbots auf die […]
WeiterlesenSchlagwort: WWF
WWF – Nach 20 Jahren: Verbot von Grundschleppnetz-Fischerei in Ostsee-Schutzgebieten tritt in Kraft / WWF: „Nur der gröbste Eingriff in die Meeresnatur wird gestoppt“
Zwanzig Jahre nach der Ausweisung von fünf Meeresschutzgebieten in der Ostsee kann Deutschland erste Fischereiverbote in diesen Schutzzonen im Rahmen der Gemeinsamen EU-Fischereipolitik in Kraft […]
WeiterlesenWWF – WWF vor Verhandlungen über Ostsee-Fangmengen: „Grenzen des Ökosystems beachten und Beifang von Dorsch und westlichem Hering auf das Minimum reduzieren“
Hamburg/Luxemburg: Ab Montag verhandeln die Fischereiminister:innen der EU darüber, wieviel Fisch 2025 in der Ostsee gefangen werden darf. Der WWF fordert, die Festlegung der Fangmengen […]
WeiterlesenHier-Lübeck – Sechs Monate nach Veröffentlichung des „Aktionsplans Ostseeschutz“: Naturschutzverbände drängen auf Umsetzung
Sechs Monate nach Veröffentlichung des „Aktionsplans Ostseeschutz“: Naturschutzverbände drängen auf Umsetzung • Fragenkatalog an den Ministerpräsidenten• Schlechter ökologischer Zustand der Ostsee verlangt schnelles Handeln• Reduktion […]
WeiterlesenZeit – Erst das Business, dann der Schweinswal
Doch was gut ist für den Umweltschutz, könnte künftig den Ausbau der Windenergie auf hoher See ausbremsen. Beim jetzigen Verfahren zählt für den Bund fast ausschließlich […]
WeiterlesenWWF – Zum Tag der Ozeane: WWF warnt vor Industrialisierung der Meere
Meeresschutz in Nord- und Ostsee gerät unter Druck: Es drohen Gewerbeparks im Ozean / „Ruhe- und Rückzugsräume für Meeresnatur schaffen, statt Verdrängungskampf auf See forcieren“ […]
WeiterlesenNDR – Todesfalle Geisternetze – Plastikmüll in der Ostsee auf der Spur
Verlorenes Fischfangmaterial macht rund die Hälfte des Plastikmülls in den Ozeanen aus. Neue Forschungsansätze erlauben eine bessere Ortung von Geisternetzen. Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und der Bund […]
Weiterlesen