Kiel. Pilotprojekt läuft mit dem Bau einer Bergungsplattform aus. Bundesregierung sieht sich in der Pflicht. Wissenschaftler fordern Tempo. … mit paywall weiterlesen auf abendblatt.de
WeiterlesenSchlagwort: Munitionsbergung
Müritzportal – Munitionsbergung in der Ostsee
Minister Backhaus besucht das IOW in Rostock Minister für Klimaschutz und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Till Backhaus, besuchte das Leibniz-Institut für Ostseeforschung (IOW) in Rostock. Ziel […]
WeiterlesenSciencedirect – Widespread environmental contamination from relic munitions in the southwestern Baltic Sea
Explosive chemicals were detected at trace (pmol – nmol) levels in water and sediments throughout the German Baltic Sea. Explosive chemicals were primarily found in […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein – Aktionsplan Ostseeschutz 2030 (APOS 2030) schreitet voran: Umweltminister unterrichtet Kabinett über Umsetzungsstand
Umweltminister Goldschmidt: „Mit dem Aktionsplan Ostseeschutz 2030 leistet die Landesregierung einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Ostsee. Angesichts des dramatischen Zustandes unseres Heimatmeeres müssen und […]
WeiterlesenNDR – Ein Jahr Aktionsplan Ostseeschutz: Verbände fordern mehr Tempo
Naturschutzverbände in Schleswig-Holstein ziehen ein Zwischenfazit zum Aktionsplan Ostseeschutz: Der Plan werde zu langsam und nicht verlässlich umgesetzt, wodurch sowohl Natur als auch Wirtschaft leiden […]
WeiterlesenGrüne – Den Aktionsplan Ostseeschutz so schnell wie möglich umsetzen
Zur heutigen Landespressekonferenz zur Umsetzung des Aktionsplans Ostseeschutz sagt die umweltpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Silke Backsen: Es ist gut und richtig, dass […]
WeiterlesenFAZ – Zeitbomben in der Ostsee: Sprengstoff löst sich im Wasser
300.000 Tonnen Weltkriegsmunition rosten auf dem Grund der Ostsee vor sich hin, giftige Chemikalien gelangen ins Wasser. Nun gibt es Versuche, die Bomben, Granaten und […]
WeiterlesenSZ – Geomar: Giftige Munitionschemikalien in Ostsee nachgewiesen
Es sind Patronen, Granaten und Bomben. Sie liegen schon seit Jahrzehnten auf dem Meeresgrund von Nord- und Ostsee. Gelöste Substanzen daraus wurden nun in Wasserproben […]
Weiterlesen