Naturschutzverbände in Schleswig-Holstein ziehen ein Zwischenfazit zum Aktionsplan Ostseeschutz: Der Plan werde zu langsam und nicht verlässlich umgesetzt, wodurch sowohl Natur als auch Wirtschaft leiden […]
WeiterlesenSchlagwort: Munitionsbergung
Grüne – Den Aktionsplan Ostseeschutz so schnell wie möglich umsetzen
Zur heutigen Landespressekonferenz zur Umsetzung des Aktionsplans Ostseeschutz sagt die umweltpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Silke Backsen: Es ist gut und richtig, dass […]
WeiterlesenFAZ – Zeitbomben in der Ostsee: Sprengstoff löst sich im Wasser
300.000 Tonnen Weltkriegsmunition rosten auf dem Grund der Ostsee vor sich hin, giftige Chemikalien gelangen ins Wasser. Nun gibt es Versuche, die Bomben, Granaten und […]
WeiterlesenSZ – Geomar: Giftige Munitionschemikalien in Ostsee nachgewiesen
Es sind Patronen, Granaten und Bomben. Sie liegen schon seit Jahrzehnten auf dem Meeresgrund von Nord- und Ostsee. Gelöste Substanzen daraus wurden nun in Wasserproben […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein – Munition in Weltmeeren: Umweltminister Goldschmidt und der Meeresbeauftragte der Bundesregierung Unger werben für europäische Kooperation beim Umgang mit Altlasten
Goldschmidt: „Europa hat ein vitales Interesse an sauberen und gesunden Meeren. Die Beseitigung der Munitionsaltlasten aus unseren Meeren ist eine europäische Generationenaufgabe, die viel Geld und […]
WeiterlesenSüddeutsche Zeitung – Goldschmidt: Bergung von Munition ist europäische Aufgabe
Es sind Patronen, Granaten und Bomben. Sie liegen schon seit Jahrzehnten auf dem Meeresgrund von Nord- und Ostsee. Umweltminister Goldschmidt sieht darin nicht allein ein […]
WeiterlesenSWR – Rostige Munition in der Ostsee: So schwierig ist die Bergung
Riesige Mengen an Munition aus den Weltkriegen rosten in der Nord- und Ostsee vor sich hin. Das gefährdet nicht nur Fischerei und Schifffahrt, sondern bedroht […]
WeiterlesenSüddeutsche Zeitung – Wie entwaffnet man ein Meer?
In Ost- und Nordsee verrosten Granatenkisten und Torpedos. Wie bekommt man den zerstörerischen Kriegsmüll da wieder raus? Unterwegs mit Forschern und Baggerfahrern bei einem großen […]
Weiterlesen