Auf der „Kiel Munition Clearance Week“ geht es um rostende Altmunition in der Ostsee. Geplant ist deren Zerlegung auf schwimmenden Plattformen. Kiel taz | Rund 300.000 Tonnen […]
WeiterlesenKategorie: Pressespiegel
SHZ – Landwirtschaft in SH: So kann sie sich der Klimaneutralität nähern
Herausnahme stattlicher Flächen aus der Bewirtschaftung und deutlich weniger Vieh. Dazu ein ähnlich hoher Beitrag zur Ernährungssicherheit wie heute: Diese Vision für eine emissionsarme Landwirtschaft […]
WeiterlesenSpiegel – Die Ozeane an den Polen werden grüner
Grüneres Grün, blaueres Blau: Die Farbe unserer Ozeane verändert sich laut einer aktuellen Studie. Der Wandel könnte die Tierwelt und die Fischerei weltweit beeinflussen. Grüne […]
WeiterlesenSpiegel – Wie die Bergung von Weltkriegsmunition in der Ostsee gelingen kann
Über schwimmende Plattformen sollen gefährliche Munitionsreste aus der Ostsee entfernt werden. Das Projekt ist ambitioniert, aus Sicht von Experten aber machbar. Fehlt nur noch das […]
WeiterlesenTagesschau – Wie Weltkriegsmunition geborgen werden soll
Hunderttausende Tonnen Weltkriegsmunition rosten in Nord- und Ostsee vor sich hin – und setzen immer mehr Giftstoffe frei. Nun arbeitet die Fachwelt daran, die versunkenen […]
WeiterlesenSHZ – Munitionsbergung aus dem Meer: Kiel und Schwerin streiten um Führungsrolle
Zur Bergung von Weltkriegsmunition aus Nord- und Ostsee will der Bund ein eigenes Kompetenzzentrum einrichten. Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern streiten um den Standort. Wer gewinnt? … […]
WeiterlesenHeise – Kiel Munition Clearance Week: Munition gehört nicht ins Meer und wirkt giftig
Nord- und Ostsee sind stark mit Munition belastet. Experten suchen auf der Munition Clearance Week in Kiel nach Lösungen, die Altlasten möglichst zu entfernen. Die […]
WeiterlesenPositive Veränderungen in Seegraswiesen durch Ankerbojen (Moorings)
Bojenfelder haben in empfindlichen Meeresökosystemen wie Seegraswiesen nachweislich positive Veränderungen bewirkt: Zusammengefasst: Bojenfelder schützen Seegraswiesen wirksam vor mechanischer Zerstörung, fördern die Biodiversität, unterstützen die Regeneration […]
Weiterlesen