— „Wer sich das Verhältnis von Sportschiffahrt zur militärischen und gewerblichen Schifffahrt auf der Ostsee, und da insbesondere den Kreuzfahrtschiffen vor Augen hält merkt schnell, […]
WeiterlesenMonat: Juli 2025
IDW – Wie Offshore-Windparks die Fischwelt positiv beeinflussen
Am Fuße der Offshore-Windparks in der Deutschen Bucht bilden sich neu zusammengesetzte Fischgemeinschaften. Diese unterscheiden sich je nach Lage und Windpark. Das zeigen aktuelle Untersuchungen […]
Weiterlesenwelt – Überfällig oder „sinnbefreit“? Streit über Fangverbot für Hering und Dorsch spitzt sich zu
Ozeanforscher schlagen Alarm: Die Bestände von Dorsch und Hering in der Ostsee seien so dezimiert, dass sie sich nur durch ein „generelles Fangverbot“ erholen könnten. […]
WeiterlesenBoardsport und Seegraswiesen – Risiken, Wissenslücken und Chancen für einen Ausgleich
Seegraswiesen: Hotspot der Artenvielfalt – und sensibel Seegraswiesen sind die grünen Lungen unserer Ostsee. Sie filtern Nährstoffe, bieten Jungfischen Schutz, speichern CO₂ (leider weniger als […]
WeiterlesenVisit Sweden – Schwedens Ostküste bekommt ersten Meeresnationalpark
Ein Schutzgebiet, das fast nur aus Meer besteht. Ein Schärengarten wie kein zweiter. Und die Erkenntnis, dass echter Luxus manchmal einfach nur Stille ist. Privatinselgefühl […]
WeiterlesenKieler Nachrichten – Ostseefischer unter Druck: Jetzt macht Ministerpräsident Günther ein Angebot
Die verbliebenen rund 25 hauptberuflichen Ostseefischer zwischen Flensburg und Lübecker Bucht stehen unter Druck. Vor allem die geplanten. … mit paywall weiterlesen auf kn-online.de
WeiterlesenNDR – Fischereikrise ohne Ende: Experten weiter für Fangstopp beim Ostseehering
Dem Heringsbestand in der westlichen Ostsee geht es weiter schlecht. Die Winter sind zu warm, die Heringslarven schlüpfen früher und verhungern. Nun will der ICES […]
Weiterlesen