Im Nationalpark Kornati werden in allen bislang zum Ankern ausgewiesenen Buchten neuartige Murings ausgelegt. Seegraswiesen am Meeresgrund sollen so besser geschützt werden. Ein umweltschonendes Earthanchor-System […]
WeiterlesenTag: 5. Juni 2025
Weather – Grüne Wiesen im Watt: Forscher wollen Seegras-Schwund stoppen
Seegraswiesen sind Lebensraum für Meeresbewohner und speichern klimaschädliches CO2. Experten untersuchen die grünen Halme daher genau. Die grünen, grasähnlichen Halme, die aus dem Wattboden zwischen […]
WeiterlesenStern -WWF: Grundschleppnetze fangen viele Fische in Schutzgebieten
Die Umweltschutzorganisation hat Satellitendaten von Fischkuttern ausgewertet, die Grundschleppnetze einsetzen. WWF macht die Netze für Schäden verantwortlich. Der Fischereiverband widerspricht. Nach einer Analyse des WWF haben deutsche […]
WeiterlesenBlinker – Ostsee: Hering auf historischem Tief
Die Ostsee ist und bleibt ein Sorgenkind – das spüren wir Angler direkt durch die auferlegten Fangverbote für Dorsch und Aal (in Küstengewässern). Ein weiterer sehr beliebter Zielfisch in […]
WeiterlesenYacht – Bis zum 27. Juni läuft das Beteiligungsverfahren für die geplanten Naturschutzgebiete
Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat das sogenannte Beteiligungsverfahren gestartet, in dem Stellungnahmen zur beabsichtigten Einrichtung der Naturschutzgebiete Geltinger Bucht bis Schleimündung, südliche Howachter Bucht und westlich […]
WeiterlesenSHZ – Seegras-Renaturierung: Taucher nehmen Schutz der Meerespflanzen selbst in die Hand
Seegras bietet weit mehr als nur eine wunderschöne Unterwasserlandschaft: Es schützt Küsten, speichert Kohlenstoff und dient als wichtiger Lebensraum für viele Meeresarten. Doch es ist […]
Weiterlesen