Viele Seegras-Lebensräume in den Weltmeeren sind zerstört worden, oder sie gehen rapide zurück. In Schweden hat man daher ein neues Projekt gestartet: Wer im Stockholmer Schärengarten segelt, kann über seine Karten-Apps Ankerplatz Informationen über besonders schützenswerte Buchten abrufen.
An einem kühlen Morgen weht eine schwache Brise in einer geschützten Bucht auf Torö im südlichen Stockholmer Schärengarten. Eine kleine Fähre brummt unaufhörlich in Richtung Landsort, einer ganzjährig bewohnten Leuchtturminsel. Jenseits davon herrscht heitere Stille. Während die Schönheit des Stockholmer Schärengartens oberhalb der Wasserlinie das Auge erfreut, liegen unter der Meeresoberfläche empfindliche biologische Schätze. Einer davon ist eine Seegraswiese, die sich unter dem sanften Plätschern der Wellen in der Bucht von Torö verbirgt: eine schimmernde grüne Welt, in der sich Großer Pfeifenfisch und Breitnasenpfeifenfisch, Verwandte des Seepferdchens, zwischen den Seegrassträngen tummeln.
…