Nachdem vor rund einem Jahr die Pläne für einen Nationalpark Ostsee aufgegeben wurden, setzt die Schleswig-Holsteinische Landesregierung auf den weniger strengen Aktionsplan Ostseeschutz. In den vier Ostsee-Landkreisen fanden nun Informations- und Dialogveranstaltungen statt. Vertreter des DSV waren bei zwei Terminen dabei.
Die identisch aufgebauten Veranstaltungen in Eckernförde, Flensburg, Neustadt in Holstein und Plön waren für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger offen. Umweltminister Tobias Goldschmidt und die verantwortlichen Staatssekretärins den beteiligten Landesministerien (Innen, Wirtschaft und Landwirtschaft) gaben einen Überblick über den aktuellen Stand.
In Eckernförde war DSV-Abteilungsleiter Fahrten- und Freizeitsegeln Rainer Tatenhorst vor Ort, DSV-Justiziar Michael Stoldt besuchte die Veranstaltung in Neustadt. Beide lobten die Bemühungen der Landesregierung, über die laufenden Arbeiten zu informieren und ein Forum für Anregungen und Wünsche zu bieten. Zudem bot sich die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Institutionen und Verbänden – vor Ort waren beispielsweise Vertreterinnen und Vertreter von NABU, WWF, dem Institut Geomar oder auch dem Segler-Verband Schleswig-Holstein.
…