Der Nordschleswiger – Seegrasprojekt der Kommune Apenrade nimmt Fahrt auf

Seegras ist hier heimisch und für eine gesunde Meeresnatur unerlässlich. In der Flensburger Förde ist er jedoch fast verschwunden. Ein Projekt der Kommune Apenrade soll dem stark gefährdeten Gewässer wieder auf die Sprünge helfen – und das nicht nur dort.

Die Kommune Apenrade will mit einem Seegrasprojekt den Zustand der Flensburger Förde (Flensborg Fjord) verbessern und der Natur unter der Wasseroberfläche wieder auf die Beine helfen. 

Das Gewässer an der deutsch-dänischen Grenze ist bekanntermaßen in einem kritischen Zustand. Das Wasser ist trüb und voller Algen. Der Grund ist mit einer dicken Schlammschicht bedeckt. Diese hat die ehemals ausgedehnten Seegraswiesen stark reduziert.

Der derzeitige ökologische Zustand der Förde wird sowohl in der Außenförde als auch in der Innenförde als „schlecht“ eingestuft – weit entfernt von dem „guten ökologischen Zustand“, den die Wasserpläne und die EU-Wasserrahmenrichtlinie vorschreiben.

frei weiterlesen auf nordschleswiger.dk