Blinker – Kampf ums Überleben: Dorsche und Umweltstress

Am GEOMAR Kiel untersucht eine neue Emmy-Noether-Forschungsgruppe, wie Dorsche auf Klima- und Umweltstress reagieren – und was das für unsere Meere bedeutet. Erste Ergebnisse zeigen: Die Belastungsgrenzen sind enger als gedacht.

Die neu gegründete Emmy-Noether-Forschungsgruppe am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel untersucht, wie sich Fische – insbesondere Dorsche – an Umweltstress wie Klimaerwärmung und Sauerstoffmangel anpassen können.

„Wir interessieren uns besonders für den Dorsch, da er sowohl für die Fischerei als auch ökologisch eine zentrale Rolle spielt“, erklärt Projektleiter Dr. Till Harter. „Wird der Dorsch durch steigende Temperaturen aus seinen angestammten Regionen verdrängt, hat das Auswirkungen auf die gesamte Nahrungskette.“

frei weiterlesen auf Blinker.de