Das von der Tierrechtsorganisation Peta geforderte Angelverbot für Heringe in Kappeln schlägt hohe Wellen. Aus Schleswig kommt unter anderem vom Holmer Fischer Jörg Nadler scharfe […]
WeiterlesenMonat: März 2025
Müritzportal – Einwanderungsdynamik der Heringsschwärme
Seit Kurzem unterstützen Berufsfischer in Mecklenburg-Vorpommern das im September 2024 an der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei (LFA) gestartete Heringsprojekt. Es untersucht unter anderem die […]
WeiterlesenKommentar: Ostseeschutz oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Mit der Veranstaltungsreihe „ostseeschutz.sh – Informieren. Austauschen. Gestalten.“ soll die Öffentlichkeit über den Fortschritt des Aktionsplans Ostseeschutz 2030 (APOS 2030) informiert werden. Klingt gut – […]
WeiterlesenLandesregierung lädt zur Diskussion über den Ostseeschutz ein
Ein Jahr nach Beschluss des „Aktionsplans Ostseeschutz 2030“ (APOS 2030) lädt die Landesregierung Schleswig-Holstein zu einer Veranstaltungsreihe ein, um über Fortschritte und Beteiligungsmöglichkeiten zu informieren. […]
WeiterlesenSHZ – Eckernförde bald ohne Fischer? Es braucht neue Ansätze und Unterstützung
Ostsee-Fischer in Not: Das traditionsreiche Handwerk ist bedroht. Eckernfördes Fischer kämpfen um ihre Zukunft. Die Lösung? Neue Ansätze, wie das Projekt „Sea Ranger“, und eine […]
WeiterlesenSHZ – Ostsee-Fischer: Das sagen Tourismuschef, Experte und Kundin – „Froh, dass es sie gibt!“
Eckernförde und seine Ostsee-Fischer – ihre Bedeutung ist für den Tourismus riesig, weiß Stefan Borgmann und auch Fischkäufer im Hafen wollen sie unbedingt erhalten. Experte […]
WeiterlesenNDR – Forscher: Heringsbestand leidet vor allem unter dem Klimawandel
Christopher Zimmermann vom Thünen-Institut für Ostseefischerei erklärt im NDR Interview, welche Faktoren den Heringsbestand beeinflussen. […] frei anhören auf ndr.de
WeiterlesenZeit – Ruhige Sturmflutsaison an Nord- und Ostsee
Die aktuelle Sturmflutsaison an den deutschen Nord- und Ostseeküsten ist vergleichsweise ruhig verlaufen. Die einzige Auffälligkeit habe sich in der Sommersturmflut vom 23. August vergangenen […]
Weiterlesen