Es gilt das gesprochene Wort!
Sehr geehrte Frau Präsidentin,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
im März 2024 hat die Landesregierung mit dem Aktionsplan Ostseeschutz 2030 ein umfangreiches Maßnahmenpaket zum Schutz der schleswig-holsteinischen Ostsee verabschiedet. Das Ergebnis beruht auf einem Konsultationsprozess mit intensiven Gesprächen zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Anwohnern, Kommunen, Wirtschaft, Interessensverbänden und der Politik.
Seitdem arbeiten die beteiligten Ministerien an der Umsetzung dieses Aktionsplans. Neben dem Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) sind dies das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport (MIWKS), das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus (MWVATT) sowie das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV).
Um die Umsetzung des Plans in der Öffentlichkeit transparent zu machen, finden im Frühjahr 2025 Informationsveranstaltungen in den vier Anrainerkreisen statt.
In den Veranstaltungen wird zum einen über die konkreten Umsetzungsschritte zu den Maßnahmen des Aktionsplans informiert, zum anderen werden erste Möglichkeiten für die Einbindung von Stakeholdern, Verbänden, lokalen Akteuren und den Küstengemeinden vorgestellt. Weiterhin sieht der Aktionsplan die Gründung eines wissenschaftlichen Beirats vor. Dieser Beirat soll sowohl interdisziplinär als beratendes Gremium der Landesregierung wirken als auch den Austausch von Wissenschaft, Politik und Behörden fördern.
[…]