Liebe Leserinnen und Leser, die vergangene Woche begann mit der Auftaktveranstaltung zu einer Reihe von Informationsabenden über den Aktionsplan Ostseeschutz, kurz „APOS“. Der soll helfen, […]
WeiterlesenJahr: 2025
Deutschlandfunk – Deutsche Fischer haben mehr gefangen aber weniger verdient
Deutsche Fischer haben im vergangenen Jahr zwar mehr gefangen, jedoch weniger verdient. Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mitteilte, liegt das an der Zusammensetzung […]
WeiterlesenSüddeutsche Zeitung – Weniger Muscheln, Seegras und Möwen
Das Wattenmeer wandelt sich – und kaum eine Art bleibt davon verschont. Die biologische Vielfalt im Wattenmeer hat sich laut einer neuen Studie über Jahrzehnte stark verändert. […]
WeiterlesenNordschleswiger – Seegras für die Förden – eine Lösung mit begrenzter Wirkung
An der Ostseeküste kämpfen Menschen mit Seegras-Pflanzaktionen gegen das stille Sterben unter Wasser. Doch Forschende mahnen: Ohne tiefgreifende Änderungen in der Landwirtschaft reicht das nicht. […]
WeiterlesenGeomar – Von Kiel bis Apenrade und zurück: Dem Plastik auf der Spur
ALKOR-Expedition AL635 untersucht Mikro- und Nanoplastik im deutsch-dänischen Küstenraum 1. Juli 2025/Kiel. Diese Woche ist die ALKOR-Expedition AL635 unter der Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für […]
WeiterlesenIDW – „Schrumpfende“ Dorsche: Wie der Mensch das Erbgut der Fische verändert
25.06.2025/Kiel. Überfischung dezimiert nicht nur Bestände, sie greift auch in das Erbgut von Fischen ein. So sind Dorsche in der zentralen Ostsee heute nicht nur […]
WeiterlesenNDR – Ostseedorsche schrumpfen: Wie Überfischung das Erbgut verändert
Ostseedorsche schrumpfen: Wie Überfischung das Erbgut verändert Die langjährige Überfischung in der zentralen Ostsee hat nicht nur die Zahl der Dorsche verringert, sondern auch ihre […]
Weiterlesen