MDR – Wie schwimmende Pflanzeninseln für eine sauberere Ostsee sorgen sollen

Verunreinigung in Flüssen wirkt sich auch auf den Zustand der Meere aus. In Estland versucht man, mit selbstgebauten Pflanzeninseln die Gewässer zu säubern und somit auch der Ostsee zu helfen. Wie funktionieren die Inseln? Wie werden sie gebaut? Und welche Rolle spielt die Landwirtschaft?

Natürliche Wasserreinigung mit Pflanzen möglich

Wenn auf Feldern viel gedüngt wird, gelangt ein Teil des Düngers durch Regen vom Feld ins Grundwasser und über Bäche sowie Flüsse letzendlich auch in die Ostsee. Die Folge ist ein übermäßiges Algenwachstum, was andere Pflanzen und Tiere gefährdet. In Estland soll im Rahmen des Projekts „CleanEST“ mit speziell gebauten schwimmenden Inseln das Wasser in Flüssen gefiltert und diese so gereinigt werden.

[…]

frei weiterlesen auf mdr.de