Neuregelungen, um zukünftig besser auf zunehmende Extremwetterereignisse reagieren zu können, beinhaltet die Novelle des Landeswassergesetzes (LWG), die der Schleswig-Holsteinische Landtag Mitte Dezember verabschiedet hat. Ein weiterer Fokus liegt auf der Vorhabenbeschleunigung von Küstenschutz- und Hochwasseranlagen, heißt es in einer Mitteilung des Landes-Umweltministeriums (MEKUN). Durch die Zustimmung des Parlaments trete das Gesetz zum 1. Januar 2025 in Kraft.
Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) zeigte sich erfreut über den Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens: In nur sechs Monaten sei es gelungen, ein ambitioniertes Gesetzgebungsverfahren abzuschließen und Antworten auf neue Realitäten zu geben, die sich aus der Klimakrise für unser Land ergeben. Das neue LWG sei ein starkes Klimaanpassungsgesetz. Kommunen, Unterhaltungsverbände und die Menschen im Land erhielten klare Rahmenbedingungen, um sich gegen die Klimakrise zu wappnen, sagte Goldschmidt.
[…]