Rügens Boddenhechte sind der Traum vieler Angler. Aber hoher Angeldruck führt zum Rückgang der Hecht-Population, zeigt eine Studie des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). […]
WeiterlesenMonat: Dezember 2024
Markt und Mittelstand – Gemeinsam für die Ostsee: Innovativer Schutz für unser jüngstes Meer
Zielvereinbarung soll Nährstoffeinträge in die Ostsee drastisch reduzieren. Wirtschaftliche Chancen und ökologische Herausforderungen im Fokus. Inmitten des drängenden Rufes nach ökologischer Verantwortung und nachhaltigem Handeln […]
WeiterlesenInnovations Report – Ist der Abrieb von Offshore-Windfarmen schädlich für Miesmuscheln?
Rotorblätter von Offshore-Windparkanlagen unterliegen nach mehrjährigem Betrieb unter rauen Wetterbedingungen einer Degradation und Oberflächenerosion, was zu erheblichen Partikelemissionen in die Umwelt führt. Ein Forschungsteam unter […]
WeiterlesenNordschleswiger – SSW-Politiker tritt Apenrader Ausschuss zur Unesco-Biosphäre Flensburger Förde bei
Der Landesvorsitzende des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW), Christian Dirschauer, ist von der Kommune Apenrade (Aabenraa) eingeladen worden, Mitglied des neu eingerichteten sogenannten § 17, Abs. 4-Ausschusses […]
WeiterlesenIDW – Forschung zur Anpassung von Kabeljau an Umweltstress
19.12.2024/Kiel. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert eine neue Emmy-Noether-Forschungsgruppe am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Unter der Leitung von Dr. Till Harter wird die Nachwuchsgruppe […]
WeiterlesenNDR – Forschung zu Riffen verändert Europäisches Recht
frei anhören auf ndr.de
WeiterlesenIDW – Erwärmung verschärft Sauerstoffmangel in der Ostsee: Steigende Temperaturen zehren Erfolge bei Nährstoffreduktion auf
20.12.2024/Kiel. Überdüngung und steigende Wassertemperaturen setzen der Ostsee immer mehr zu: Sie führen zu einem gefährlichen Sauerstoffmangel in den tieferen Wasserschichten, was viele Meeresbewohner bedroht. […]
WeiterlesenNDR – Ökosystem Ostsee bedroht: Forscher warnen vor Sauerstoffmangel
Die Nährstoffbelastung in der Ostsee hat zwar abgenommen, doch steigende Wassertemperaturen verhindern, dass sich das Ökosystem erholt. Das zeigt eine neue Studie des Geomar. Überdüngung […]
Weiterlesen