Umweltminister Goldschmidt:
„Schleswig-Holstein treibt das Thema Munitionsbergung weiter voran. Mit MUNIMAR bündeln wir unsere Erkenntnisse rund um das Thema Munition im Meer und optimieren den Austausch zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.“KIEL. Das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) hat gemeinsam mit dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und der Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein (IHK) eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um die Bergung von Munitionsaltlasten in der Nord- und Ostsee mit Hilfe eines gemeinsamen Kompetenzzentrums weiter voranzubringen. Die Bergung der Munitionsaltlasten ist auch Bestandteil des Aktionsprogramms Ostseeschutz 2030, auf das sich das Land im März geeinigt hatte und mit dem der miserable Zustand der Ostsee verbessert werden soll.
Das Zentrum für den Umgang mit Munition in der marinen Umwelt in Schleswig-Holstein, kurz MUNIMAR, wird in den kommenden Wochen die Arbeit aufnehmen. Ziel von MUNIMAR ist es, dem Thema Munitionsaltlasten in der Nord- und Ostsee künftig auf ganzheitliche Weise zu begegnen.
[…]